Listenkandidat Platz 6
Direktkandidat Wahlkreis 253 Augsburg-Land
Kreisverband: Augsburg-Land, Aichach-Friedberg (Wahlkreis 253)
dieBasis
Name: Alexander Denner
Alter: 39 Jahre
Beruf: Sicherheitstechniker Arbeitsschutz, selbstständig
Kreisverband: 253 Augsburg-Land, Aichach-Friedberg
Seit 16 Jahren bin ich glücklich verheiratet, habe eine Tochter und einen Sohn, wohne in Kissing und bin als selbstständiger Sicherheitstechniker im Arbeitsschutz tätig.
Nachdem wir 1990 aus der Sowjetunion kamen, um hier Frieden und Demokratie zu finden, besuchte ich ein Gymnasium, meldete mich nach der zehnten Klasse freiwillig als Zeitsoldat und war acht Jahre lang in der Unteroffizierslaufbahn aktiv mit Auslandserfahrung beim ISAF Einsatz in Afghanistan. Im Anschluss bildete ich mich zum staatlich geprüften Umweltschutztechniker (Technikerschule in Augsburg) fort und begann in der von mir gewünschten Fachrichtung Erneuerbare Energien zu arbeiten. Schnell wurde mir klar, dass es ohne ständige Weiterbildung nichts zu erreichen gibt, daher bilde ich mich immerwährend fort, absolvierte nebenberuflich die Fortbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und spezialisierte mich darauf. Bis zu meiner Selbstständigkeit war ich als Projektleiter, Betriebsführer und Geschäftsleiter tätig, konnte mich also durch Fleiß und Engagement beruflich und persönlich stets weiterentwickeln.
Die Corona-Pandemie hat Probleme in Politik und Gesellschaft zum Vorschein gebracht, die schon lange da waren, jedoch kaum beachtet wurden; der ausschlaggebende Punkt für mich, Maßnahmen und Maskenpflicht zu hinterfragen. Ich wurde aktiv, sammelte und teilte anfangs Informationen, später nahm ich an Treffen Gleichgesinnter und Demos teil.
Im Frühjahr 2020 hatte ich mich beim Widerstand2020 angemeldet. Nachdem daraus nichts wurde, beobachtete ich die Partei dieBasis ab deren Gründung im Juli. Im Herbst wurde mir klar, dass es ohne einen politischen Arm in der Bewegung nicht machbar sein wird, Veränderungen zu bewirken und die vier Säulen überzeugten mich vollends: ich wurde im November Mitglied. Ich will aktiv dazu beitragen, dass es wieder möglich wird in unserem Land seine Meinung zu sagen und kritisch zu sein, ohne gleich auch nur ansatzweise in eine Schublade gesteckt zu werden. Ich will, dass die Zukunft unserer Kinder nicht daraus besteht, täglich zuerst zu schauen, welches Gesetz und welche Verordnung denn heute gelten, was sie heute dürfen und was nicht. So sieht Freiheit nicht aus. Und ohne Freiheit kein wahres Leben! Dafür zu kämpfen, bin ich Mitglied geworden.
Die Politik muss in allen Bereichen nachhaltiger werden:
Wir müssen endlich von der Unterrichtung zur Entwicklung unserer Kinder gehen, ihre Potenziale fördern!
Die Schulmedizin in Deutschland ist klasse wenn es um Diagnostik und Unfallverletzungen geht. In Bezug auf Heilung von Krankheiten aber ist das aktuelle Gesundheitswesen nur eine Melkkuh der Pharmaindustrie: Patienten sollen nie ganz genesen, sie sollen Medikamente konsumieren.
Die Umstellung der Energieproduktion auf regenerative Energien ist keine Frage mehr des OB, sondern des WIE. Aber hier gilt es ein Konzept zu entwickeln, das wissenschaftlich und wirtschaftlich abgestimmt und nicht an Konzerninteressen angepasst ist. Die Umstellung ist längst ökologisch und ökonomisch machbar. Nur politisch eben nicht gewollt!
Jeder hat das Recht auf ein Leben, wie er es sich wünscht, solange er dabei keinem schadet. Kinder sind unsere Zukunft. Ohne Kinder kein Volk, ohne Volk kein Staat.
Aktuell denkt Politik maximal von einer Legislaturperiode zur nächsten. Selbst das wurde mit sich täglich ändernden Verordnungen getoppt. Ist Regieren durch Verordnungen nachhaltig?
Auch hier kann wesentlich nachhaltiger gewirtschaftet werden, wenn man den Landwirten die Möglichkeiten aufzeigt und ihnen diese auch gewährt. Mir fallen spontan Permakultur und Genossenschaften mit Bürgerinitiativen ein, um Beispiele aufzuzählen.
Meine Schwerpunkte
Freier Zugang zu Saatgut ohne Lizenz- und Nachbaugebühren, kein Verkauf von Terminator-Saatgut, dafür Förderung der Züchtung von samenfesten und angepassten Lokalsorten, Erhalt alter Kultursorten. Keine Patente auf Pflanzen, Tiere oder Samen und keine gentechnisch veränderten Organismen (inkl. neuer Verfahren wie CRISPR/Cas), Besteuerung importierter Futtermittel (Soja). Verzicht auf Total-herbizide und Neonikotinoide, sowie Einführung einer Pestizidabgabe und Besteuerung von mineralischem Dünger.
Neue landwirtschaftliche Konzepte wie solidarische Landwirtschaft, Agroforst, Permakultur, Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten etc. sollten fester Bestandteil der landwirtschaftlichen Kultur werden.
Ziel muss es ein, die Familie als machtfreien, also freiwilligen Zusammenschluss der zusammenlebenden Menschen zum Wohle aller zu erhalten. Dabei steht das Wohl der Kinder an oberster Stelle unserer Familienpolitik. Familie ist eine Gemeinschaft mit einer eigenen Dynamik.
Bildungsinstitutionen und Menschen, die diesen Wandel vollziehen, oder erste Schritte dorthin gehen wollen, unterstützen wir mit allem dazu Notwendigen! Das Bildungsverständnis „Frei sich Bilden“ wird als Bildungsweg gleichberechtigt zu allen anderen Bildungsverständnissen gefördert.
Alle Einkunftsarten sollen gleich besteuert werden. Steuerprivilegien sollen entfallen. In dem Land, in dem Umsatz gemacht wird, hat die Besteuerung zu erfolgen. Eine Gewinnverschiebung ins Ausland muss vermieden werden. Das reduziert die Steuerlast für Bürger und Kleinunternehmer.
Bargeld ist gedruckte Freiheit und sichert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Jeder einzelne digitale Zahlungsvorgang, an dem wir beteiligt sind, wird registriert. Wir können komplett durchleuchtet, kontrolliert und überwacht werden, z.B. Geld nur für Geimpfte.
Gesundheitswesen:
Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Gesundheit soll in der Ausbildung sämtlicher medizinischer und anderer Gesundheitsberufe verankert werden. Achtung und Respekt zwischen Behandler und Behandeltem sind dabei von zentraler Bedeutung.
Photovoltaik/Solarenergie sollen ausgebaut werden ohne sie zu besteuern. Anspruch auf Einspeisung und finanzielle Förderung der Einspeisung von Solarenergiegewinnung auf Dächern soll geschaffen werden.
Des Weiteren ist mir der friedliche Dialog mit Russland wichtig. Wir müssen wieder zueinander finden, statt mit dem Säbel zu rasseln!
Schreiben Sie mir, wenn Sie Fragen haben.
alexander.denner@diebasis-augsburg.de
https://kandidaten.diebasis-bayern.de/alexander-denner