Claudia Rödel

Listenkandidatin Platz 5
Direktkandidat Wahlkreis 220 München-West-Mitte
Gründungsmitglied
Kreisverband: München

dieBasis

Claudia Rödel
 

"Damit Zukunft lebenswert bleibt"

Name: Claudia Rödel
Alter: 61 Jahre
Beruf: Selbstständige Unternehmerin
Kreisverband: München

Ich stelle mich vor:

1960 in München geboren, wuchs ich mit meinem Bruder in einem weltoffenen Elternhaus auf, auch einige Jahre im Ausland. Abitur 1979 in München, Studium der Philologie in Italien sowie gymnasiale Lehrtätigkeit in der Oberstufe und in der Erwachsenenbildung ebendort. Drei erwachsene Töchter, zwei Enkelkinder.

Als Mutter und Lehrerin war für mich stets eines der zentralen Themen die menschliche Entwicklung in all ihren Facetten. In allen Lebensbereichen ist eine Verflechtung individueller Fähigkeiten und eigener Bereitschaft mit vorhandenen Möglichkeiten der direkten Umgebung in kreativer, ausgewogener Weise das Geheimnis der jeweiligen Fortschritte in der persönlichen Entfaltung. Anbindung an die eigene Lebenskraft, das Bauchgefühl, das jeder von Beginn an als treibende Energie in seinem Inneren kennt, ist entscheidend für ein gelungenes, glückliches und zufriedenes Leben.

Die Menschheitsfamilie befindet sich in der Entwicklung zu einer neuen Bewußtseinsebene. Dies wird mit gesundem Gespür und unserem Gefühl für Gemeinsamkeit ein fließender, gelungener Übergang werden. Meine Aufgabe in dieser Zeit des Wandels ist, an diese Kraft, die uns Menschen alle ausmacht, zu erinnern und sie in das Geschehen mit einzubinden. So können wir alle, jeder auf seine Art und Weise, am Entstehen unserer gelungenen Zukunft mitwirken.

Warum ich in der Partei dieBasis Mitglied geworden bin:

Die Erkenntnis, dass unser Gesellschafts- und unser Politisches System einen Wandel braucht, ist bereits sehr früh in mir gereift. Durch meinen Bruder Frank, der im Gründungsvorstand der Partei dieBasis mitgewirkt hat, war ich Zeuge des Aufbaus der Strukturen, die im derzeitigen System von Nöten sind, um bei einer Wahl tatsächlich antreten zu können.

Schon bei den ersten Treffen der Mitglieder im Juli und August 2020 begann ich in einer kleinen AG Vision an der Begrifflichmachung der VIER SÄULEN mitzuarbeiten. Unsere Ausformulierung, in intensiven Arbeits- und Konsensierungsschritten erstellt, ist dann auch wirklich in den Präambeln der Satzungen des Landes Bayern und der Bundespartei dieBasis verankert worden.

Das basisdemokratische Prinzip, das einerseits zur Mitverantwortung aufruft, andererseits aber jedem zur persönlichen Verwirklichung seiner Ideen Raum gibt, ist das Prinzip, mit dem wir die Zukunft unsere Kinder lebenswert gestalten können. Ganzheitliche Zusammenhänge zu erkennen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und freiheitliches, achtsames Miteinander zu pflegen ist die Ausrichtung der dieBasis, die mir ein Aufgabenfeld bereitet, in dem ich meine Kraft und meine Ideen einbringen werde.

Zukünftige politische und gesellschaftliche Visionen:

Das Miteinander der Menschen wird sich günstigster Weise in Zukunft am gesunden Menschenverstand orientieren. Dieser braucht Förderung in jedem Einzelnen von uns. Jeder weiß von Beginn an, was für ihn förderlich und gut ist, oder eben nicht. Diese Gefühle gilt es zu achten und zu pflegen. Dabei steht das Menschenmaß im Vordergrund, jeder mit seinem eigenen. Immer schneller, höher, weiter zu kommen, mag in einem Wettkampf ein Ziel sein, für die menschliche Gemeinschaft wird es Nachhaltigkeit und Einklang mit der Umwelt sein.

Politik wird der Dienst am Bürger sein, da sie von ihm bezahlt wird und er, der Bürger, der Souverän ist.

Die Gewaltenteilung wird ausdrücklich wieder in Kraft gesetzt, das bedeutet eine Gesetzgebung durch vom Volk gewählte Vertreter, die in ihren Wahlkreisen ihren Wählern Vorschläge unterbreiten und nach demokratischen Prinzipien konsensieren lassen, um sie im Parlament zur Abstimmung zu bringen.

Es bedeutet weiterhin eine unabhängige Richterschaft, die von der Politik gänzlich unbeeinflusst ihre auf dem Grundgesetz basierenden Urteile fällt. Die ausführende Macht des Gemeinschaftswesens wird im Dienste und zum Schutz der Bevölkerung handeln, seien es Polizisten oder andere Ordnungskräfte, die sich am Ort ihres Handelns den kommunalen gewählten Vertretern gegenüber verantworten müssen.

Die Vierte Gewalt, die Medien, werden reformiert und ebenfalls unabhängig die jeweiligen Sachlagen darbieten, umfassend informieren und kontroverse Diskurse in achtsamer Weise moderieren.

Das Programm der dieBasis

Das so genannte Rahmenprogramm der dieBasis ist ein von vielen Mitgliedern erarbeiteter und konsensierter Leitfaden, der dynamisch durch Weiterentwicklung für die Bürger und das Gemeinwesen wachsen und gedeihen wird. So wie das Leben an sich Wandel bedeutet, neue Herausforderungen zu meistern sind, sich Generationen und Traditionen gegenseitig bedingen und stützen, wird auch das Programm der dieBasis vor allem eines sein: eine Handlungsplattform, auf der die Bürger für die Bürger entscheiden werden, wie sie ihre Zukunft gestalten werden.

In allen Lebensbereichen wird die Gesellschaft als solche entscheiden, was, wo, wann und wie umgesetzt werden soll. Aufgabe der dieBasis wird vor allem sein, genügend fachliche und sachlich breitgefächerte sowie umfassende Informationen zur Faktenlage bereitzustellen, die besten Experten zu den jeweiligen Themen kontrovers diskutieren zu lassen und die Bürger bestmöglich in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.

Daher ist mein absolutes Spitzenthema die Bildung, die fächerübergreifende und lebensnahe Konzepte vermitteln muss, und zwar als Angebot für alle. Angewandte Lebenstüchtigkeit und Verständnis für die Belange, die uns alle betreffen sind genauso zu vermitteln, wie eigene Stärken und Begabungen zu fördern sind. Kreativität und Diversität werden erwünschte und maßgebliche Keimzellen gesunden Gedeihens der Gesellschaft sein. Das Interesse und die gesunde kindliche Neugier darf in jedem Einzelnen zur Entfaltung kommen, wird gefördert und bestmöglich unterstützt.

Die Familien werden als Keimzelle der Gesellschaft den besonderen Schutz der Gemeinschaft erhalten, der nötig ist, um aus jedem unserer Mitmenschen das wertvolle Wesen werden und sein zu lassen, dass er von Geburt an ist.

Unsere Stärke als Individuen ist unsere Lebenskraft. Sie zu fördern, durch ein weises Lebenskonzept, allumfassend, bei den Jüngsten beginnend, die Ernährung und die Lebensweise von Anfang an nach natürlichen und vernünftigen Bedürfnissen ausgerichtet zu ermöglichen und bis in ein gesundes vielleicht hohes Alter in Würde und Selbstverantwortung seinen Platz in unserer Gemeinschaft einnehmen zu dürfen, das ist das Ziel.

Kontakt

Schreiben Sie mir, wenn Si eFragen haben:

claudia.roedel@diebasis-bayern.de
https://kandidaten.diebasis-bayern.de/claudia-roedel