Katrin Reber,

Listenkandidatin Platz 14
Direktkandidat Wahlkreis 243 Fürth
Kreisverband: Nürnberg-Fürth-Erlangen
dieBasis

Katrin Reber
 

Name: Katrin Reber
Alter: 54
Beruf: Handelsfachwirtin
Kreisverband: Nürnberg-Fürth-Erlangen

Ich stelle mich vor:

Ursprünglich stamme ich aus Reichenbach/Vogtland und bin dort auch aufgewachsen, besonders geprägt durch die ostdeutschen Verhältnisse bis zur Wende. Seit neun Jahren lebe und arbeite ich in Fürth/Mittelfranken und bin Mutter einer Tochter.

Zu meinem Werdegang gehört der Beruf der Herrenmaßschneiderin, anschließend die Umschulung zur Reiseverkehrskauffrau, Schwerpunkt Bereich Touristik. Später entschloss ich mich für eine Fortbildung zur Handelsfachwirtin und bin seit nunmehr neun Jahren im Einzelhandel/Möbelbranche tätig.

Warum ich Mitglied in der Partei dieBasis geworden bin:

Schon seit vielen Jahren fällt mir auf, dass in unserem Land, wie auch global, vieles aus den Fugen geraten ist. Die Corona-Krise bringt dies nun sehr deutlich zum Vorschein. Das hat wiederum den Vorteil, dass mir jetzt bewusst geworden ist, wie systemisch das Problem ist und dass alles mit allem zusammenhängt.

Die Partei dieBasis bietet mit den vier Säulen und der sozialen Dreigliederung eine perfekte Basis, um unsere Gesellschaft grundlegend zu reformieren. Unser Ziel ist es, das Leben wieder lebenswert zu machen und allen Menschen würdevoll zu begegnen.

Der Rahmen der Partei bietet zudem die Möglichkeit, Gleichgesinnte zusammenzubringen, Energien zu bündeln und Synergien zu bilden. Denn nur gemeinsam haben wir eine Chance, unser Zusammenleben zum Besseren zu verändern.

Einige konkrete Schwerpunktthemen aus unserem Rahmenprogramm:

1. Familie

Alle Kinder müssen die gleichen Chancen erhalten.
Wir, dieBasis, schaffen Möglichkeiten, dass Kinder sich optimal entfalten können. Unabhängig davon, in welcher Familienform, in welchen Einkommensverhältnissen, und mit welchem Bildungshintergrund sie aufwachsen. Wir treten ein für eine spürbare finanzielle Entlastung von Familien mit Kindern.

2. Arbeit

Im Bereich Arbeit und Soziales steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir wollen ein werteorientiertes Wirtschaftssystem, in dem die Menschenwürde als hohes Ziel mehr Beachtung findet.

  • Wir fördern eine neue Arbeitskultur
    • Führungskräfte haben eine moderierende Funktion
    • eigenverantwortliches Arbeiten wird gefördert
    • es gibt eine gesunde Fehlerkultur
    • die Arbeit wird so gestaltet, dass die Gesundheit erhalten bleibt
    • alle Arbeitnehmer werden wertgeschätzt
    • Arbeitszeiten werden flexibel und familienorientiert gestaltet
  • Wir fordern gerechte Löhne
    • Arbeit muss sich wieder für alle lohnen.
  • Wir stärken die gesetzliche Rente
    • Jeder Rentner hat ausreichend Geld zur Verfügung, um seinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten.
  • Abschaffung von Hartz IV
    • Wir fordern eine Grundsicherung, die die notwendigen Bedarfe sichert und nicht sanktioniert werden kann.
  • Förderung von kleinen und dem Gemeinwohl dienenden Betrieben
    • Kleine Betriebe gehören zu den Verlierern der Globalisierung und der Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahrzehnte. Deshalb müssen diese stärker unterstützt werden.
    • Wir fördern die Ausbildungen in Betrieben, die dem Gemeinwohl dienen.
    • Wir unterstützen die Regionalität von Betrieben.

3. Soziales

  • Krankenversicherungen
    • Wir fordern die Abschaffung der Zweiklassenmedizin!
    • Alle in Deutschland lebenden Menschen zahlen in eine gesetzliche Krankenversicherung ein und erhalten die gleichen Leistungen.
    • Private Krankenversicherungen können Zusatzversicherungen anbieten.
  • Pflege
    • Die Pflege soll den Menschen ein würdevolles Leben ermöglichen. Deshalb soll der Mensch kein Kostenfaktor sein.
       
  • Soziales Wertesystem
    • Wir fördern Lernorte, in denen soziale und Lebenskompetenzen vermittelt und trainiert werden.
  • Leben mit Beeinträchtigung
    • Menschen mit Beeinträchtigung werden in Schule und Arbeit mit dem Ziel der Inklusion integriert.

Meine politischen und gesellschaftlichen Ziele:

Wir brauchen ein Bildungssystem, welches unsere Kinder ganzheitlich bildet und zu eigenverantwortlichen, empathischen und solidarischen Menschen erzieht. Unser Bildungssystem muss Chancengleichheit für alle ermöglichen.

Wir sollten ein gerechtes Einkommen erzielen können. Neuer Wohlstand für alle Bürger unseres Landes definiert sich nicht vorrangig nach den monetären Gegebenheiten oder dem Immobilienbesitz. Wir bilden zukünftig eine Solidargemeinschaft und unterstützen uns gegenseitig. Jeder mit dem, was er geben kann und will.

Wir haben heute ein Gesundheitssystem, das diesem Namen nicht gerecht wird. Nicht hohe Gewinne, sondern die Gesundheit der Menschen muss im Mittelpunkt stehen. Wir haben wieder erkannt, dass Geist, Körper und Seele eine Einheit bilden.

Wir Menschen sollten wieder als mündige Bürger für uns selbst und unser persönliches Umfeld Verantwortung übernehmen. Wir, das Volk, sollten wieder mehr Souveränität erhalten. Jeder einzelne von uns kann unsere Gesellschaft auf diese Weise aktiv mitgestalten.

Wir Menschen werden wieder mehr als Individuen respektiert, mit unseren ganz unterschiedlichen, wertvollen Talenten und Facetten.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir:

katrin.reber@diebasis-bayern.de 
https://kandidaten.diebasis-bayern.de/katrin-reber